Dear visitor, welcome to RKZ-Forum das Forum der Rassekaninchenzucht. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
![]() | |||||||
Hasenkaninchen auf der 29. Bundeskaninchenschau in Karlsruhe
Den Reigen der Hasenkaninchen anlässlich der 29. Bundeskaninchenschau in Karlsruhe eröffneten Die Rotbraunen mit einem überwältigenden Meldeergebnis von 456 Tieren bei den Altzüchtern sowie 40 in der Jugendgruppe und 8 in der Herdbuchabteilung.
In der Altzüchterabteilung stellten Züchter aus 13 Landesverbänden des ZDRK aus. Dabei wurden den 3 Preisrichtergruppen 243 Rammler und 213 Häsinnen in 114 Zuchtgruppen zur Bewertung vorgestellt. Die Richter bescheinigten der Rasse einen hohen Zuchtstand- das Durchschnittliche Bewertungsergebnis lag über 95,5 Punkte.9 Tiere wurden wegen Wamme, weisser Büschel und Geschlechtsanomalie von der Bewertung ausgeschlossen, nur 1 Tier hat bei der Bewertung gefehlt. 4 der bewerteten Hasenkaninchen erhielten beider Bewertung wenigen als 94,0 Punkte und damit nicht mehr die Wertnote sehr gut. Auffallend war bei der Breite der Rassevertreter das hohe Niveau in der Position 2, Körperform sowie in den Rassewerten, hier besonders in der Pos 4, den Läufen. Hier scheinen in den vergangenen Jahren die meisten Fortschritte in den einzelnen Zuchten gemacht worden zu sein.
Deutscher Meister mit überragenden 388,5 Punkten wurde Paul Kremers- R355. Deutscher Vize Meister wurde mit 387,0 Punkten Lothar Bank- Z130. Den Bundessieger- Rammler stellte Paul Kremers mit 97,5 Punkten Die Bundessieger- Häsin stellte Lothar Bank mit 97,5 Punkten
Klassensieger stellten: Werner Bitterwolf B6 mit 97,5 Punkten Michael Meise W710 mit 97,5 Punkten Paul Kremers R355 mit 97,5 Punkten Heinrich Braun H 455 mit 97,0 Punkten Lothar Bank Z130 mit 97,0 Punkten Lothar und Helle Rühlmann G 187 mit 97,0 Punkten
Weitere V- Tiere zeigten: Werner Austermann; Paul Kremers; Bernd Eschrich; Günther Austermann; Alfred Kuhn; Rainer Rahaus; Michael Meise; Ernst Schmidt; L+H Rühlmann; Gerhard Schilling; Horst Hertel; Sönke Buchholz; Heinz- Theo Jansen; Lothar Bank; Werner Kühne; Josef Merl; Josef Schill; Toni Perteler. Insgesamt wurden von den 456 Hasen 26 mit der Wertnote Vorzüglich bewertet. Das entspricht 5,7% der gemeldeten Tiere. In der Jugendabteilung wurden 22 Rammler sowie 18 Häsinnen vorgestellt. Die Tiere kamen aus 5 Landesverbänden. Jessica Lösecke, FJ507 wurde Deutscher Meister mit 385,5 Punkten. Deutscher Vize Meister wurde Lucas Bonkamp W14 mit 385,0 Punkten. Die Siegerin stellte Jessica Lösecke mit 97,0 Punkten. Das war gleichzeitig das einzige V- Tier. Erfreulich war, das alle Hasen in der Abteilung durch bewertet wurden und alle mindestens 94,0 Punkte erzielten.
Überraschend Positiv war nicht nur die Menge der Hasen weiss Rotaugen sondern auch das Niveau der gezeigten 36 Exemplare. Die Tiere kamen von 7 Aussteller aus 6 LV´S. Wenn man den Werdegang der vergangenen Jahre mit den Tieren aus Karlsruhe betrachtet war das eine Qualitätsentwicklung in die richtige Richtung! Auffallend war die Entwicklung in der Pos Körperform. Hier wurden berechtigt mehrfach die 19,0 Punkte vergeben. Ein Schwachpunkt bleibt aber noch das Fellhaar, besonders an der Dichte sollte weiter gearbeitet werden.
20 Rammler sowie 16 Häsinnen brachten es bei der Bewertung auf eine durchschnittliche Punktzahl von 95,5 Punkten! Es wurde kein Tier mit nb von der Bewertung ausgeschlossen, 4 Tiere wurden jedoch nicht eingeliefert. Deutscher Meister mit 383,0 Punkten wurde Andre` Wendel, C273. Den Sieger stellte Heike Rimkus P18 mit 96,5 Punkten.
Bei den Hasen lohfarbig schwarz wurde in der Abteilung Neuzüchtungen 69 Tiere aus 7 Landesverbänden von 15 Züchtern gemeldet. Angesichts der seitens des ZDRK mengenmäßig erteilten Neu/ Nachzuchtgenehmigung sollten mehr Tiere in besserer Qualität vorgestellt werden! 24 Rammler sowie 45 Häsinnen wurden gemeldet. Fast alle hohen Preise räumte wie in den vergangenen Jahren einer der wenigen ernsthaften Züchter dieses attraktiven Farbenschlages. Fritz Reiß stellte beide Klassensieger- beide 8/7, einen ZDRKE sowie einen LVE. Heinz Kaschel bekam einen ZDRKE. Auffallend war bei der Analyse der Bewertung, das außer den 2 Tiere fehlenden Tieren, 7 X die Note befriedigend 4/0; 5 X gut 6/0; 10 X 6/1 sowie 6 X 6/2 vergeben wurde. Das sind von den zur Bewertung vorgestellten 67 Tieren 28, die nicht in den sg Bereich kamen!
Für die Masse an „Züchtern“ mit der Zuchtgenehmigung ein erschreckendes Ergebnis! Wenn man dann betrachtet, das die nb Tiere sowie die Tiere mit wenigen Punkten Kritiken bekommen haben, die gar nichts mit einer „Zuchtentwicklung“ zu tun haben muß man hinterfragen wo die Motivation bei der Entwicklung der Rasse liegt. Tiere mit Übergewicht, Wammen oder auch stark weisser Durchsetzung bringen Masse aber keine Klasse. Hier zeigt sich eindeutig aus Sicht des Verfassers: Weniger Tiere in besserer Qualität würden hier ein Anerkennungsverfahren wahrscheinlich vereinfachen. Mehrere Tiere machten den Eindruck als ob es die „Fehlfarben“ aus einer braun X braun Verpaarung waren. Ein Schwachpunkt an dem züchterisch weiter gearbeitet wird ist die Kopf- und Rumpfzeichnung: hier zeigten Fritz Reiß, Toni Perteler, Peter Krüger sowie Heinrich Braun gute Ansätze. Wenn dann die „Flüchtigkeitsfehler“ ausgemerzt werden wird dieser Farbenschlag eine Bereicherung der Hasenzüchter sein.
| |||||||
Wir bedanken uns bei
???? für
diesen Bericht und die Fotos. Das Copyright liegt bei den jeweiligen Verfassern und beim
Rassekaninchenzuchtforum e.V. Die Rechte der Grafiken liegen bei
www.rkz-forum.com. Weitere Ergänzungen,
Meinungen und Bilder zum Bericht bitte an
webmaster@rkz-forum.de.
Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, das die Bilder, Texte und Grafiken
bestimmten Rechten unterliegen, und das wir Copyrightverletzungen strafrechtlich
verfolgen lassen werden.
(C) 2009 Rassekaninchenzuchtforum e.V.
| |||||||
wcf.user.option.userOption78: Patrick de Jong
Location: Kleinheubach
Occupation: Fachverkäufer
wcf.user.option.userOption76: B1341 Miltenberg-Amorbach Widderclub-Hessen-Naßau
wcf.user.option.userOption75: Zwergwidder Weiß RA
wcf.user.option.userOption77: 2.Kreiszuchtwart 2.Kreiskassier
wcf.user.option.userOption78: Monika Ilbeck
Location: Collenberg
Occupation: Oberflächentechnikerin
Hobbies: Tiere beobachten, fotografieren, Kräuterwanderungen ...
wcf.user.option.userOption76: Trägerverein Rassekaninchenzuchtforum e.V
wcf.user.option.userOption75: keine
wcf.user.option.userOption78: Michael
wcf.user.option.userOption76: .
wcf.user.option.userOption77: .
Wie vertragen die Tiere die Kälte im Moment? Könnten sie wie Deutsche Riesen, oder "dicker" angezogene Kaninchen auch im Winter in den Freilauf?
wcf.user.option.userOption78: Alexander Schmidt
Location: 59557 Lippstadt
Occupation: Frührentner
Hobbies: Kaninchen und Angeln
wcf.user.option.userOption76: W 178 Störmede
wcf.user.option.userOption75: Deutsche Riesen wildfarben
wcf.user.option.userOption77: Zuchtwerbewart des Riesenclub W 20,Preisrichter in der Preisrichtergruppe Hamm-Westfalen
wcf.user.option.userOption78: Kai Sander
Location: Lemgo
Occupation: Raumausstattermeister
Hobbies: Kaninchen, Windsurfen
wcf.user.option.userOption76: W147, W156, Widderclub Ostwestfalen W609, PR Gr Bielefeld
wcf.user.option.userOption75: DklW blau-weiß, Zwergwidder-Angora weiß BlA
wcf.user.option.userOption77: ein paar
wcf.user.option.userOption78: Monika Ilbeck
Location: Collenberg
Occupation: Oberflächentechnikerin
Hobbies: Tiere beobachten, fotografieren, Kräuterwanderungen ...
wcf.user.option.userOption76: Trägerverein Rassekaninchenzuchtforum e.V
wcf.user.option.userOption75: keine
wcf.user.option.userOption78: Alexander Schmidt
Location: 59557 Lippstadt
Occupation: Frührentner
Hobbies: Kaninchen und Angeln
wcf.user.option.userOption76: W 178 Störmede
wcf.user.option.userOption75: Deutsche Riesen wildfarben
wcf.user.option.userOption77: Zuchtwerbewart des Riesenclub W 20,Preisrichter in der Preisrichtergruppe Hamm-Westfalen
1 guests
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH